31.01.2025

Versammlung des Rates Österreichischen Bosnier:innen und BADA: Die nächsten Schritte einer historischen Entwicklung

In den Räumlichkeiten der Diplomatischen Akademie in Wien fand eine thematische Versammlung der Vertreter österreichischer Vereine bosnischer Herkunft statt, die gemeinsam den Rat der Österreichischen Bosnier:innen bilden. Unter dem Arbeitstitel „Die nächsten Schritte einer historischen Entwicklung“ wurde auf der Versammlung offiziell Rat der Österreichischen Bosnier:innen in Österreich gewählt. Der Rat setzt sich aus Vertretern mehrerer bosnischer Vereine zusammen, die in verschiedenen Bundesländern Österreichs aktiv sind:

Dr. Nedeljko Vučković, Feldkirch,Voralberg

Književnik Jovica Letić, Innsbruck (Tirol)

DI Armin Mušija, Salzburg (Salzburg)

Mag. Sandra Alešević, Graz (Steiermark)

DI Aladin Kaltak, St.Pölten (Niederösterreich)

DI Davul Ljuhar, Wien

Mag. Tina Kordić, Wien

DI Alen Suljagić, Wien

DI ZT Siradj Duhan, Wien

Univ.Prof. Nataša Mirković, Wien

Amer Durmić MSc, Wien

Mag. Izeta Iftić, Wien

Das Hauptziel dieses neu gegründeten Gremiums wird auf die Bewahrung und Förderung der bosnischen Identität, Kultur und Tradition innerhalb der bosnischen Diaspora in Österreich ausgerichtet sein.

Vor dieser Versammlung des Rates der Österreichischen Bosnier:innen fand auch die Sitzung von BADA (Gesellschaft Bosnischer Akademiker in Österreich) statt, bei der die Arbeit des vergangenen Jahres vorgestellt und ein neuer Vorstand der akademischen Gemeinschaft in Österreich gewählt wurde.

Hauptvorstand BADA: Siradj Duhan, Alen Suljagić,Marko Dragaš, Jasmin Mešanović, Jasmila Stumpf-Mulalić, Al Medina Dizdarević, Armin Mušija,

Beirat BADA: Aladin Kaltak, Alena Bukvić, Amer Durmić, Armin Mušija, Denis Čavkić, Dženan Hatić, Emir Hadžiefendić, Izeta Iftić, Nataša Mirković, Nedeljko Vučković, Sandra Alešević, Selma Aljović, Tina Kordić

BADA wird auch in Zukunft ihre Energie der Entwicklung zentraler Projekte widmen, darunter Initiativen im Rahmen der Vereinten Nationen, die Organisation von Gedenkveranstaltungen auf Friedhöfen, auf denen bosnisch-herzegowinische Soldaten des Ersten Weltkriegs ruhen, sowie die Würdigung bedeutender historischer Ereignisse wie dem Geburtstag Bosniens / dem Jahrestag der Urkunde von Ban Kulin.

Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur gelegt, ebenso wie auf die Organisation einer Buchmesse für Autoren bosnisch-herzegowinischer Herkunft. Durch diese Aktivitäten setzt BADA ihre Mission zur Bewahrung und Stärkung der bosnischen Identität in akademischen und kulturellen Kreisen Österreichs fort. Ein detaillierter Projektplan für dieses Jahr wird in Kürze veröffentlicht.