„Gedenken, Reflexion, Versöhnung: Im Geiste der UN-Resolution zu Srebrenica“
Text übersetzt aus dem Bosnischen von “bhdinfodesk.com”
Am Freitag, dem 11. Juli 2025, fand in den Räumlichkeiten der Vereinten Nationen in Wien (Vienna International Centre) eine internationale Konferenz mit dem Titel „Gedenken, Reflexion, Versöhnung: Im Geiste der UN-Resolution zu Srebrenica“ statt.
Die Veranstaltung wurde anlässlich der ersten offiziellen Gedenkfeier organisiert, nachdem die Generalversammlung der Vereinten Nationen eine Resolution verabschiedet hatte, mit der der 11. Juli zum Internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord von Srebrenica erklärt wurde.
Die Konferenz wurde gemeinsam von der Gesellschaft Bosnischer Akademiker in Österreich in Zusammenarbeit mit der Ständigen Vertretung von Bosnien und Herzegowina bei der OSZE und den Vereinten Nationen organisiert.
An der Veranstaltung nahmen Botschafter und Delegationen aus über 20 Ländern sowie zahlreiche Gäste aus mehr als 30 verschiedenen Staaten teil. Dies verleiht dem Ereignis eine starke internationale Bedeutung und unterstreicht die Wichtigkeit globaler Solidarität im Kampf gegen das Leugnen und Vergessen – sowie die Notwendigkeit, Wege zur Versöhnung zu finden.
Zu den Teilnehmern der Konferenz zählten hochrangige Vertreter aus Diplomatie und Wissenschaft, darunter:
-
Frau Danka Savić, Bosnien und Herzegowina, Botschafterin BiHs bei der OSZE und den Vereinten Nationen
-
Herr Carl Hallergard, Schweden, Leiter der EU-Delegation bei den internationalen Organisationen in Wien
-
Herr Billy Batware, Ruanda, UNODC
-
Prof. Wolfgang Benedek, Österreich, Universität Graz
-
Frau Sonja Biserko, Serbien, Helsinki-Komitee für Menschenrechte in Serbien
-
Herr Siradj Duhan, Präsident der Gesellschaft Bosnischer Akademiker in der EU
Im Rahmen des Programms wurde auch ein kurzer Film mit dem Titel „Srebrenica: 30 Jahre danach“ gezeigt, der durch emotionale Bilder an das Ausmaß der Tragödie erinnerte und die Bedeutung kollektiven Erinnerns unterstrich.
Der Text von Professor Dr. Anis Bajrektarević mit dem Titel „Comparative Study of Reconciliation Efforts in Post-Conflict Societies“, der anlässlich dieser Konferenz verfasst wurde, wurde den Konferenzbesuchern ausgehändigt.
Die Veranstaltung wurde von Iris Begić, Mitglied der Gesellschaft Bosnischer Akademiker in Österreich, moderiert.
Kurzer Videoausschnitt von der Konferenz:
No Comments