Wirtschaftstreffen in Graz 2025

In der Organisation der Gesellschaft Bosnischer Akademiker in Österreich (BADA) fand das Wirtschaftstreffen 2025 statt, das auch in diesem Jahr herausragende Expertinnen und Experten aus den Bereichen Psychologie, Wirtschaft, Management und Bildung versammelte. Neben Unternehmern aus Österreich nahmen auch Vertreter des Wirtschaftssektors aus Bosnien und Herzegowina an der Veranstaltung teil.

Im Namen der staatlichen Agentur für Auslandsinvestitionen FIPA nahm Dr. Maida Bećirović an diesem mittlerweile traditionellen Ereignis teil.

Unter dem gemeinsamen Thema „Strategien und Herausforderungen des Wirtschaftens in Krisenzeiten“ diskutierten die Teilnehmer darüber, wie sich Einzelpersonen und Unternehmen an ein immer dynamischeres und unsicheres globales Umfeld anpassen können.

Die Veranstaltung wurde von Mag. Edita Mayr, klinischer und Gesundheitspsychologin aus Graz, mit dem Vortrag „Psychologie der Krise: Menschen, Gesellschaft und (un)sichtbare Folgen“ eröffnet. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele betonte Mayr, dass psychologische Resilienz ein Schlüsselfaktor nicht nur für Individuen, sondern auch für Organisationen ist, die langfristig bestehen wollen.

Im Anschluss folgte Panel 1: „Leadership und HR – Antwort auf die Krise“, an dem Dr. MMag. Almina Bešić (JKU Linz), Aldina Salihodžić, BA (Team23, Wien) und Mag. Azra Bekić (Adriatic Group, Wien) teilnahmen. Die Panelistinnen sprachen über die Herausforderungen der Teamführung in unsicheren Zeiten, die Bedeutung von Empathie in der Führung sowie über die Rolle des Human Resource Managements bei der Stärkung der organisatorischen Widerstandsfähigkeit.

Nach einer kurzen Pause hielt Mag. Aida Sivro-Rahimić von der Steiermärkischen Sparkasse Graz einen vielbeachteten Vortrag mit dem Titel „Risikomanagement als Vorbereitung auf die Krise“, in dem sie die Bedeutung eines strategischen Umgangs mit Risiken und vorausschauender Planung hervorhob.

Im zweiten Teil der Veranstaltung wurde in Panel 2 über Unternehmens- und Finanzstrategien in Krisenzeiten diskutiert. Die Panelteilnehmer waren Mag. Edin Salihodžić (Team23), Gründer und Steuerberater aus Wien, sowie Mirsad Durmić (DMDE, Doboj Istok), ein erfolgreicher Unternehmer aus Bosnien und Herzegowina. Sie teilten praktische Erfahrungen darüber, wie Unternehmen trotz großer Marktunsicherheiten bestehen und wachsen können.

Den Abschluss bildete ein inspirierender Vortrag von Dr. Fikret Bašić (Technische Universität Graz) unter dem Titel „Mit Bildung durch die Krise“, in dem die Bedeutung von Wissen und lebenslangem Lernen als wichtigstem Instrument zur Überwindung gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Turbulenzen betont wurde.

Nach dem offiziellen Teil folgte ein Networking-Treffen, das den Teilnehmenden die Möglichkeit bot, Vertreter der akademischen Gemeinschaft, der Wirtschaft und der Institutionen miteinander zu vernetzen.

Das Wirtschaftstreffen der BADA bestätigte erneut die Bedeutung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis und zeigte, dass gerade in Krisenzeiten die wichtigsten Ideen für nachhaltige Entwicklung und Zusammenarbeit entstehen.